Beitragsbild
Foto 1
Foto 2

Christopher Cross: The Café Carlyle Sessions. (edel)

Christopher Cross ist, ja, genau, der Mann, dem wir Pop-Klassiker wie Sailing (etwas später erschienen als der gleichnamige Titel von Rod Stewart), Ride Like The Wind, Arthur's Theme (das für den gleichnamigen Film geschrieben wurde) und etliche andere Titel verdanken. Denn Christopher Cross hat nicht nur in eigener Sache, sondern auch für zahlreiche Kollegen Hits verfaßt. Das gefiel nicht nur dem Publikum: Sein Debüt-Album, das 1980 schlicht Christopher Cross hieß, wurde als erstes Album in der Geschichte der Grammys© in den vier Hauptkategorien ausgezeichnet. Das hat nach ihm erst wieder Norah Jones geschafft.

Jenseits der Jahre der Cross-Mania co-komponierte Christopher Cross zum Beispiel den berührenden Song A Chance For Heaven für die Sommerolympiade 1984, ebenso wie den Titelsong für den Tom Hanks Film Nothing In Common (dt: Sie haben nichts gemein): Loving Strangers.

Inzwischen ist er 58 und legt mit The Café Carlyle Sessions sein neuntes Album vor. Die Idee dazu entstammte einem ungewöhnlichen Booking im Cabaret-Saal des Hotel Carlyle in New York City. Pardon – Cabaret mit Cross, wie geht das zusammen, was macht ein Künstler, der sonst die Stadiontour der Eagles nur mit einer Gitarre um den Hals eröffnet, in einem solchen Fall?

Christopher Cross jedenfalls wurde nach dem Auftritt angeregt, ein Jazz-Album zu gestalten. Heißt, dass er neben den erwähnten Klassikern Ride Like The Wind, Sailing und Arthur's Theme auch weniger bekannte Songs wie Words Of Wisdom und das autobiographische Deputy Dan noch einmal neu arrangiert. In der Veränderung ist er sich treu geblieben, denn einfach um Trends oder darum, nach einmal erfolgreichem Muster vielleicht zur Hitmaschine zu mutieren, hat er sich nie gekümmert. Den Status eines Geheimtipps hat er so nie völlig verloren. Diese Eigenheit hat ihn aber auch davor bewahrt, eine Dreitagsfliege im Showgeschäft zu bleiben.

Foto: edel entertainment

Nach oben scrollen