Er nannte sich „Yeti Concept“ und blieb vorerst ein Unikat: Vor 20 Jahren, 2005, stellte Škoda zur Internationalen Automobil Ausstellung ein Halb-Cabrio im typischen SUV-Stil vor. Bei dieser Version ließen sich die Rücksitze zu einer flachen Ebene umlegen, sodass eine lange durchgehende Ladefläche entstand – ein Vorgeschmack auf die spätere Serienversion. Die positive Resonanz führte zur Serienproduktion ab 2009. Die behielt den Namen der Studie ohne den Zusatz „Concept“, wurde aber länger und nicht ganz so eckig-kantig wie der Hingucker von Frankfurt. Der Serien-Yeti darf heute als Wegbereiter des SUV-Angebots aus Mlada Boleslav gelten. Es umfasst den großen Kodiaq, den kleineren Karoq und den Einsteiger Kamiq. Der entspricht in etwa den Abmessungen des Yeti.
Quelle und Fotos: Škoda