Ich gebe zu: Das Ergebnis des Brexit-Votums hielt ich zunächst für eine Fehl- bzw. Falschmeldung. Es war keine, und Johann-Günther König erklärt wunderbar anschaulich, warum ein jenseits vom Vereinigten Königreich mit ungläubigem Staunen vernommenes Abstimmungsergebnis im Königreich selbst gar nicht so verwunderlich ist.
Ich gebe weiter zu: Dann und wann bestelle ich per Versand englischen Cider – für recht wenig von diesem speziellen Apfelwein könnte ich mir hierzulande wesentlich teurere Weine kaufen. Und nicht wenige Briten würden darob befinden, dass ich spinne – gibt's das Zeug auf der Insel doch sogar in Markenqualität im Supermarkt zu regelrechten Spottpreisen. Aber vermutlich würden die Briten, die das spinnert finden, für meinen Spleen auch Sympathien übrig haben.
Vielleicht hätte ich mich mit Pamela unterhalten sollen, um mal eine Stimme aus dem Land zu hören – nicht immer nur solche über das Land. Johann-Günther König beschreibt wunderbar anschaulich, wie komplex jenes Land ist – und seine Geschichte erst recht – dessen Bevölkerung 2016 gegen den Verbleib des Landes in der EU gestimmt hat. Sympathien für's Spleenige, Malzessig auf fritiertem Fisch, die Fähigkeit, selbst bei tristestem Regenwetter einen Tag noch schön zu finden… das alles sind (sympathische) Bilder, die sich zum United Kingdom seit langer Zeit halten. Wie das alles wirklich zusammenhängt, welche Probleme da schwelen bzw. als Konflikte dann offen aufbrechen – all das erklärt König sehr kurzweilig (der übrigens den Brexit-Tag in einem britischen Städtchen erlebte). Die Schilderungen von Pamela, einer nicht mehr ganz jungen Dame, haben sich dazu für König sicher als besonders lehrreich erwiesen, differenziert und distinguiert über Abhängigkeit und Unabhängigkeit, und das alles vor dem Hintergrund einer eben komplexen Landesgeschichte. Möglich, dass der vom Autor spendierte Cider (!) die Zunge der lieben Pamela ein klein wenig mehr gelockert hat – zum Nutzen der Leserschaft.
Eine gute Nachricht (neben verschiedenen rein analytischen Feststellungen, zum Beispiel, dass das Votum als solches noch keineswegs verbindlich ist für eine Regierung) hat er für alle nicht-britischen Fans des Landes und seiner Besonderheiten auch noch: Den Tourismus und den an sich willkommenen Touristen sieht er auch mit Brexit absolut nicht gefährdet. Das ist ja schon mal was. Und nicht wenig.
Johann-Günther König: Die spinnen, die Briten. Das Buch zum Brexit. Rowohlt Verlag; 10 Euro.