Dunlop Workshop: Schneeflöckchen für die Dame Justitia

Beitragsbild
Foto 1
Foto 2

Da drohen noch jede Menge gerichtliche Auseinandersetzungen und ich freue mich schon auf die Urteile. Mit nicht wenig Süffisanz ging ZDF-Rechtsexperte Wolfgang Büser bei einem Workshop des Reifenherstellers Dunlop auf die seit 1. Mai 2006 gültige Novellierung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ein.

Sie besagt, dass Autofahrer die Ausrüstung des Kraftfahrzeugs den Wetterverhältnissen anzupassen haben. Andernfalls drohen ein Bußgeld von 20 Euro, im Behinderungsfalle sogar von 40 Euro und ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei. Doch wann ist Winter? Wie ist die richtige Ausrüstung? Wer definiert Behinderung? Gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland? Die Dame Justitia, so scheint es, wird mit diesen recht schwammigen Aussagen noch viel Arbeit haben, zumal es in Deutschland immer noch keine gesetzliche Winterreifenpflicht gibt.

Draußen bewegte sich die Anzeige des Thermometers auf die 20-Grad-Marke zu und im Seminarraum diskutierten Experten und Journalisten über das Thema Winterreifen und Sicherheit. Und das am 15. November. Meteorologisch, so Wetter-Experte Thomas Ranft vom Hessischen Rundfunk, beginne der Winter am 1. Dezember, doch habe man in diesem Jahr schon August-Tage gehabt, die kälter gewesen seien als der 15. November. Zudem müsse in den typischen Wintermonaten mit Temperaturschwankungen von an die 50° Celsius gerechnet werden. Deshalb müssten Winterreifen mit Temperaturen von -25° Celsius bis +25° Celsius einsetzbar sein.

Diesen Anforderungen könnten Sommerreifen nicht nachkommen, erklärte Ralf Flachbarth, Leiter Tuning-Entwicklung bei Dunlop. Die Entwicklung von Winterreifen sei in den vergangenen Jahren immer weiter voran geschritten. Die Zeiten sind vorbei, wo Winterreifen bei Plusgraden extrem unökonomisch und auch generell unkomfortabel sind, erklärte Flachbarth. Die Pneus für die kalte Jahreszeit verkürzen auch den Bremsweg im Vergleich zu ihrem Pendant für den Sommer erheblich.

Woran aber sind die richtigen Reifen für den Winter zu erkennen? Die Kennzeichnung als M&S-Reifen ist längst kein zuverlässiger Indikator mehr, mittlerweile sind Reifen mit dieser Kennzeichnung erhältlich, die ungeachtet des M&S-Symbols nicht für das Autofahren im Winter geeignet sind. Sicherheit bietet dem Verbraucher das Schneeflocken-Symbol, das auf Reifen zu finden ist, die über sieben Prozent bessere Traktions- und Bremseigenschaften verfügen als der Basisreifen. Eine Profiltiefe von 1,6 Millimeter schreibt der Gesetzgeber in Deutschland zwingend vor, alle Experten des Workshops vertraten jedoch einhellig die Meinung, dass ungeachtet der gesetzlichen Vorgabe nur eine Profil-Mindesttiefe von vier Millimetern entsprechende Sicherheit gewähre.

Diese Auffassung vertraten auch Werner Sauerhöfer vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat und der Initiative Pro Winterreifen, sowie Diplom-Ingenieur Thorsten Helfen von der Sachverständigen-Organisation KÜS. 9,54 Prozent der beanstandeten Mängel von Fahrzeugen bei der Hauptuntersuchung, so Helfen, bezögen sich auf die Reifen.

Der Mainzelmännchen-Jurist Büser aber sieht noch eine Flut von Streitfällen auf seine Kolleginnen und Kollegen zukommen. Wann beispielsweise liege grobe Fahrlässigkeit vor, dass etwa die Kasko-Versicherung die Schadensübernahme ablehnen kann? Was ist mit einem Mietfahrzeug, das auf Sommerreifen fährt? Was ist mit dem Arbeitnehmer, den der Chef auf einem Fahrzeug mit Sommerreifen ins Gebirge schickt? Darf der sich weigern, ohne beispielsweise eine Abmahnung oder gar Schlimmeres befürchten zu müssen? Es wird noch spannend werden, meinte Büser. Eine Aussage, die man auf den Winter, der mitunter auch ein Sommer ist, guten Willens übertragen kann.

Text: Jürgen C. Braun

Scroll to Top