Vom 13. Mai bis 18. Juli 2004 würdigt die Schirn in einer umfassenden kritischen Retrospektive das Werk eines großen Magier der Stille. Seit den frühen 1970er Jahren ist der amerikanische Künstler James Lee Byars als solcher mit Performances, Objekten, Skulpturen und Räumen international präsent. Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung seines Werkes nach, das während seines nomadischen Lebens zwischen Japan, Europa und den Vereinigten Staaten entstand. Zu den Höhepunkten zählen Arbeiten wie The Rose Table of Perfect, eine Skulptur aus 3333 frischen roten Rosen, die während der Ausstellung langsam verwelken. Nicht nur diese Arbeit reflektiert Byars' lebenslanges Streben nach der Darstellung der Vergänglichkeit von Schönheit und Vollkommenheit. Als ständiger Partner der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main zählt koda Auto Deutschland zu den Förderern der Ausstellung.
Frankfurt/Main: Kunstretrospektive mit koda-Unterstützung
- Archiv
- 11. Mai 2004
- 17:00
- Archiv
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
E-Mail
Share on print
Drucken
Das könnte Sie auch interessieren
Georg Berlandy gewinnt die Rallye Köln-Ahrweiler
Hans-Georg Marmit/KÜS
12. November 2018
Weiterlesen