Daimler: Erster Lkw der Marke wird fahrbereit

Der erste Lastkraftwagen der Welt, ein Daimler-Prototyp von 1886, existiert nur noch als detailgetreuer Nachbau. Sein „Stammsitz“ ist die Lobby des Daimler Truck Campus, der Zentrale des Lkw- und Bus-Herstellers in Leinfelden-Echterdingen. Jetzt wird das Fahrzeug an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen aufbereitet und wieder fahrbereit gemacht.

Das in bester Arbeit aus Holz und Eisenteilen gefertigte Fahrzeug war ursprünglich 4,5 Meter lang und 1,5 Meter breit. Die Nutzlast und das Eigengewicht betrugen jeweils 1.500 Kilogramm. Der Wagen hatte eine von der Fahrersitzbank auf einer Kiste vor der Ladefläche aus per senkrecht stehendem Lenkrad und Ketten betätigte Drehschemellenkung – war also schon ein Frontlenker. Eine handbetätigte Klotzbremse wirkte auf die eisenbereiften Hinterräder.

Zusätzlich gab es eine fußbetätigte Backenbremse an der Vorgelegewelle des Motors, der mit Glührohrzündung und Spritzdüsenvergaser in einem Metallkasten noch hinter der Hinterachse eingebaut war. Der 1,06-Liter-Zweizylinder-Viertaktmotor mit 75 x 120 mm Bohrung/Hub leistete 2,9 kW (4 PS) bei einer Drehzahl von 700 Umdrehungen pro Minute. Damit wurde über ein Viergang-Riemengetriebe die Hinterachse angetrieben, und 12 km/h Höchstgeschwindigkeit waren möglich. Dafür wurden 5.200 Mark Kaufpreis genannt.

Das beliebte, in Handarbeit gefertigte Exponat, das im kommenden Jahr seinen 130. Geburtstag feiert und automobilhistorisch als technischer Meilenstein gilt, wird in den nächsten Wochen nun also unter Anleitung erfahrener Ausbilder und im Rahmen der Zusatzqualifikation „Old- und Youngtimer“ der Kfz-Innung der Region Stuttgart von speziell ausgebildeten Auszubildenden wieder fahrtauglich gemacht. An der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen wollen die Experten dafür sorgen, dass das Jubiläumsfahrzeug nicht nur museal erhalten bleibt, sondern auch wieder auf eigener Achse fahren kann. Die Rückkehr nach Leinfelden-Echterdingen ist rechtzeitig für den Auftritt bei der 20. Spitzkraut-Classics zum 47. Filderkrautfest am 19. Oktober in Leinfelden geplant. Dort soll dieses besondere Stück Technikgeschichte dann nicht nur zu sehen, sondern auch in Bewegung zu erleben sein.

Fotos: Daimler, Seiler

Nach oben scrollen