Verkehrsführung: reibungslos trotz Massenansturm
Das erneut überarbeitete Verkehrskonzept, entwickelt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, der Stadtverwaltung und der Polizei, erwies sich als äußerst effektiv. Sowohl Besucher als auch Logistikteams profitierten von staufreien Wegen und einem insgesamt reibungslosen Ablauf.
Rekordbeteiligung auf dem Gelände
Auf dem ehemaligen NATO-Gelände präsentierten in diesem Jahr mehr als 400 Aussteller ihre Produkte – rund 50 mehr als in den Vorjahren. Obwohl die Gesamtfläche mit 110.000 Quadratmetern nicht erweitert wurde, sorgte eine clevere Flächenplanung für zusätzlichen Raum. So konnte das gesamte Spektrum der Offroad-, Overlanding-, Reisemobil- und Campingszene eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Von Fahrzeugen über Zelte bis hin zu speziellem Zubehör – alles, was in der Branche Rang und Namen hat, war vertreten.
Elektrifizierung und Nachhaltigkeit im Fokus
Ein deutlich erkennbarer Trend auf der Messe war der zunehmende Einsatz elektrischer Energie in abenteuertauglichen Fahrzeugen. Umweltverträgliche Materialien und nachhaltige Ausstattungslösungen gewannen spürbar an Bedeutung – ein klares Zeichen dafür, dass auch in der Offroad-Welt der Wandel angekommen ist.
Prominenter Besuch: Jan Ullrich als Überraschungsgast
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der Auftritt von Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich. Zwar ist er nicht primär als Abenteurer bekannt, doch bei vielen – insbesondere jüngeren – Besuchern kam sein Erscheinen als Statement gut an und sorgte für Begeisterung.
Von den Anfängen bis heute: eine Messe mit Entwicklung
Wer sich an die frühen Tage der Messe erinnert – angefangen im Münchner Olympiagelände in den späten 1990er-Jahren – erkennt deutlich, wie stark sich die Veranstaltung seither weiterentwickelt hat. Sowohl organisatorisch als auch strategisch und infrastrukturell wurden kontinuierlich Fortschritte erzielt.
Ausblick auf 2026: Optimismus und Vorfreude
Ein gutes Vorzeichen also für die kommende A&A-Messe, die vom 4. bis 7. Juni 2026 stattfinden wird. Veranstalterin Marion Ripberger von „pro-log“ brachte es treffend auf den Punkt:
„Eine der besten Messen der letzten 27 Jahre.“
Eine Einschätzung, der sich Aussteller und Besucher gleichermaßen begeistert anschlossen.
Fotos: pro log GmbH