Die Entwicklung dieser Studie dient nicht nur dem Rennsport, sondern soll auch Impulse für zukünftige Serienmodelle der Marke liefern. Im Fokus steht dabei vor allem der Einsatz nachhaltiger und möglichst leichter Materialien.
Eine zentrale Rolle spielt der Biokomposit-Werkstoff, der in der Studie umfassend eingesetzt wird. Im Vergleich zum Serienmodell weist das Konzeptfahrzeug ein um 300 Kilogramm reduziertes Gesamtgewicht auf. Zudem besitzt es eine breitere Spur und eine geringere Bodenfreiheit – beides Merkmale, die auf Performance ausgelegt sind. Trotz des alternativen Materials soll der Biokomposit die gleiche Steifigkeit wie herkömmliche Werkstoffe bieten.
Fotos: Škoda