Mehr Raum, neue Proportionen
Jeep verfolgt seit jeher die Philosophie, robuste Fahrzeuge zu entwickeln, die sowohl im Gelände als auch im Alltag überzeugen. Mit der Modellpflege für das Jahr 2025 standen drei Ziele im Fokus: mehr Raumangebot, stärkere Elektrifizierung und ein geschärftes Jeep-Design.
Bereits auf den ersten Blick fällt die gestreckte Karosserie auf. Der neue Compass ist um 14 Zentimeter gewachsen und misst nun 4,50 Meter in der Länge. Auch in der Breite und Höhe legte er zu: plus neun Zentimeter auf 1,82 Meter Breite und ein Zentimeter mehr auf 1,64 Meter Höhe. Das Raumgefühl im Innenraum, insbesondere auf der Rückbank, profitiert deutlich.
Größerer Kofferraum und flexible Transportmöglichkeiten
Im Zuge der Modellpflege wurde auch der Kofferraum deutlich vergrößert: Statt bisher 505 bietet er nun 550 Liter Ladevolumen. Bei umgeklappter Rückbank entstehen bis zu 1.560 Liter Stauraum – ausreichend für bis zu 1,80 Meter lange Gegenstände. Damit eignet sich der Compass nicht nur für Alltag und Urlaub, sondern auch für den Transport sperriger Ausrüstung.
Jeep bleibt Offroad-Spezialist
Trotz aller Komfortverbesserungen bleibt der Compass seinen Wurzeln treu: Für den Offroadeinsatz bietet er jetzt eine Bodenfreiheit von 20 Zentimetern, einen Böschungswinkel von 27 Grad vorn und 31 Grad hinten. Eine Wattiefe von 47 Zentimetern macht sogar Wasserdurchfahrten möglich. Der Unterboden ist durch neue Schutzbleche robuster als zuvor, die Federwege wurden um einen Zentimeter verlängert – eine sinnvolle Verbesserung für den Einsatz abseits befestigter Wege.
Optimierte Aerodynamik und moderne Lichttechnik
Auch aerodynamisch wurde der Compass weiterentwickelt. Eine leicht abfallende Dachlinie sowie Luftauslässe an den Radkästen sorgen für einen Luftwiderstandsbeiwert unter 0,3 – ein beachtlicher Wert für ein SUV dieser Klasse. Neue Matrix-LED-Scheinwerfer sorgen für bessere Sicht, während variable Lüftungsöffnungen an der Front den Akku bei Bedarf wärmen oder den Motor kühlen.
Komfort und Technik im Innenraum deutlich aufgewertet
Im Cockpit fallen die vergrößerten Displays auf: Das zentrale Infotainment misst jetzt 16 Zoll, das Kombiinstrument 10,25 Zoll. Over-the-Air-Updates (OTA) halten die Software stets auf dem aktuellen Stand. Die Vordersitze bestehen aus robusten, abwaschbaren Materialien – praktisch für Alltag und Outdoor-Einsatz. Der Stauraum für persönliche Gegenstände wurde auf rund 34 Liter erweitert.
Vollelektrischer Jeep Compass mit bis zu 650 km Reichweite
Erstmals ist der Jeep Compass nun auch vollelektrisch erhältlich. Das Topmodell 4xe verfügt über eine Akkukapazität von 96 kWh und eine WLTP-Reichweite von bis zu 650 Kilometern. Der Allradantrieb bringt 375 PS (276 kW) auf die Straße, das Leergewicht liegt bei 2,4 Tonnen. Geladen wird wahlweise mit bis zu 160 kW Gleichstrom oder mit 11 bzw. 22 kW Wechselstrom.
Breite Antriebspalette: Mild-Hybrid, Plug-in und vollelektrisch
Neben dem vollelektrischen Spitzenmodell bietet Jeep zwei weitere E-Allradvarianten mit 72-kWh-Akku und einer Leistung von 213 PS (157 kW) bzw. 231 PS (136 kW). Zusätzlich im Angebot: ein Mild-Hybrid mit Frontantrieb und 145 PS (107 kW) sowie ein Plug-in-Hybrid mit 195 PS (143 kW).
Fotos: Jeep/Stellantis