Caravan und Reisemobil: Neues aus dem Zubehör-Angebot

Wer an der Optimierung seines Caravans oder Reisemobils interessiert ist, findet 2025 interessante Neuerungen auf dem Markt.

Diebstahlsicherungen für Caravans und kleinere Transportanhänger leisten im Alltag gute Dienste. Beispiele sind die Radklemme Fendt FullStop und die AL-KO Radkralle. Während Fendt seine mechanische Diebstahlsicherung in Fahrzeuglackierung für alle vier Wohnwagen-Baureihen im Safety-Paket anbietet, wird die gegen Aufbohren geschützte AL-KO Radkralle in knalligem Rot angeboten und in einem robusten Aufbewahrungskoffer geliefert.

Akkusysteme für die netzunabhängige Stromversorgung in Fahrzeugen, Booten, Schiffen und auf Inseln kommen beispielsweise von TransWatt aus Bad Sassendorf. Beim diesjährigen Caravan Salon war ein solches System an einem Expeditionsmobil auf Basis eines MAN TGM 18.320 zu sehen. Für das Reserverad sind dabei in der Rückwand der als Einzelstück gefertigten Kabine Verstärkungen integriert. So kann die 150 Kilogramm schwere Einheit aus Continental 14.00 R 20 und geteilter Zehn-Loch-Felge mit einem Alu-Kettenzug an einem Edelstahl-Galgen hochgezogen und direkt vierfach verschraubt werden.

Intelligente Überwachung und Steuerung aller Zubehörgeräte sowie der gesamten Bordelektronik ermöglichen softwaregestützte Technologien im Bereich Smart Caravaning. Zu den Anbietern gehört E-Trailer. Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen kooperiert mit Bürstner, Caravelair, Challenger, Chausson, Dethleffs, Eriba, Hobby, Hymer und KABE. Das E-Trailer-System besteht aus dem Starterpaket Basic oder Plus, verschiedenen Sensoren sowie der App E-Trailer.

Damit lassen sich unter anderem Reifendruck, Temperatur im Fahrzeug, Füllstände von Gas- und Wassertank, Innenraum (per Bewegungssensor), Niveauregulierung und Stützlast überwachen. Zudem ist ein GPS-Tracker für die Standortverfolgung des Fahrzeugs erhältlich. Je nach Bedarf können über das Sicherheits-Paket hinaus weitere Module ergänzt werden. Ist der Einbau nicht bereits werkseitig erfolgt, ist auch eine Nachrüstung über qualifizierte Händler möglich.

Wichtig für alle Besitzer von Reisemobilen und Caravans mit Gasanlage: Seit Juni 2025 ist der Nachweis einer eigenständig vorgenommenen Prüfung verpflichtend. Eine solche Prüfung wird von vielen KÜS-Partnern angeboten.

Fotos: Karl Seiler

Nach oben scrollen