Caravans: Camper-Modelle mit markanten Pneus

Der Caravan Salon in Düsseldorf bestätigte mit 269.000 Besuchern aus 80 Ländern erneut seine Rolle als eine der wichtigsten Messen für mobiles Reisen. Innovationen waren zwar bei Auf- und Einbauten zu sehen – ausgerechnet beim Reifen zeigten jedoch lediglich die 4x4-Reisemobile markante Pneus.

Weil deutsche Caravan-Hersteller ihre Bereifung überwiegend als Kompletträder von drei großen Lieferanten beziehen und dabei neben der Traglast vor allem der Preis eine Rolle spielt, finden sich an den Wohnwagen häufig weniger bekannte Fabrikate. Die Empfehlung der KÜS lautet auch hier: Reifen mit weniger als 3 mm Profil oder einem Alter von mehr als sechs Jahren sollten nicht mehr eingesetzt werden.

Reisemobile mit Elektroantrieb waren in Düsseldorf noch Einzelstücke oder Studien. Bei Dethleffs nutzt man für den nachhaltigen Reisemobil-Entwurf e.Home Eco das Fahrgestell und Führerhaus des Ford E-Transit mit dessen Hankook Vantra LT 225/65 R 16 C – und hatte statt der Stahlfelgen mit Alu-ähnlichen Radabdeckungen noch keine echten Leichtmetallfelgen mit entsprechender Traglast gefunden.

Campervans mit 4×4-Antrieb glänzen dagegen oft mit markanten Pneus. Beispiele sind der eher unauffällige Continental Contact Camper 225/75 R16 CP, ebenso ein echter Winterreifen wie der markant beschriftete Loder AT #1 als 225/55 R18 LT oder LT 305/R18 bei Dethleffs.

Fotos: Karl Seiler

Nach oben scrollen