So macht Jato Dynamics in der Kompaktklasse noch 14 Baureihen mit dieser Option aus. Genau genommen sind es langfristig nur 13 Baureihen, denn der Ford Focus läuft Ende 2025 aus – voraussichtlich ohne direkten Nachfolger.
Auch in diesem Segment sind die Vorzüge einer Automatik oder eines Doppelkupplungsgetriebes sicherlich eine Überlegung wert, aber eben auch eine Preisfrage: Mindestens 2.000 Euro zusätzlich muss man bei der Anschaffung einplanen.
Die Übersicht:
- Audi A3 (Limousine/Sportback): 1.5 TFSI mit 116 PS, 1.5 TFSI mit 150 PS, 2.0 TDI mit 116 PS
- Cupra Leon (Kombi/Schrägheck): 1.5 TSI mit 150 PS
- Dacia Jogger: 1.0 TCe mit 110 PS, 1.0 ECO-G mit 101 PS (Flüssiggas)
- Fiat Tipo (Limousine): 1.6 Multijet mit 130 PS
- Ford Focus (Limousine/Schrägheck): 1.0 EcoBoost Hybrid mit 125 PS, 2.3 EcoBoost mit 280 PS
- Honda Civic: 2.0 VTEC Turbo mit 329 PS
- Hyundai i30 (Kombi/Schrägheck): 1.0 T-GDI mit 100 PS, 1.5 T-GDI mit 140 PS
- Kia Ceed (Limousine/Kombi): 1.0 T-GDI mit 100 PS, 1.5 T-GDI mit 140 PS
- Mazda3 (Limousine/Schrägheck): 2.5 e-Skyactiv-G mit 140 PS, 2.0 e-Skyactiv-X mit 186 PS
- Opel Astra (Kombi/Schrägheck): 1.2 Turbo mit 130 PS
- Seat Leon (Schrägheck/Kombi): 1.5 TSI mit 115 PS, 1.5 TSI mit 150 PS, 2.0 TDI mit 116 PS
- Skoda Octavia (Kombi/Schrägheck): 1.5 TSI mit 116 PS, 1.5 TSI mit 150 PS, 2.0 TDI mit 116 PS
- Skoda Scala: 1.0 TSI mit 95 PS, 1.0 TSI mit 116 PS, 1.5 TSI mit 150 PS
- VW Golf (Schrägheck/Kombi): 1.5 TSI mit 116 PS, 1.5 TSI mit 150 PS, 2.0 TDI mit 116 PS
Fotos:Hyundai, Skoda