Optisch wirkt der neue, 4,54 Meter lange (+25 mm), 1,86 Meter breite und 1,64 Meter hohe Sportage deutlich modernisiert. Die Frontpartie mit neuen Scheinwerfern, Stoßfängern und Kühlergrill orientiert sich an Sorento und EV9. Mit einem Radstand von 2,68 Metern bietet der Innenraum großzügige Platzverhältnisse. Das Fahrzeug wirkt innen luftig und geräumig. Auch im Fond finden große Erwachsene ausreichend Bein- und Kopffreiheit.
Im Cockpit sticht das neue, gewölbte Panoramadisplay mit zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen sofort ins Auge. Das übersichtlich gestaltete Bedienkonzept kombiniert klassische Knöpfe mit digitalen Elementen – das „Touch-only“-Zeitalter hat der Sportage noch nicht vollständig betreten. Neu und empfehlenswert: ein aufpreispflichtiges 10-Zoll-Head-Up-Display. Der Kofferraum fasst beim Benziner 562 bis maximal 1.776 Liter. Die niedrige Ladekante erleichtert das Beladen. Eine willkommene Änderung: Klavierlack wurde verbannt – keine unschönen Fingerabdrücke mehr.
Die Motorenpalette wurde überarbeitet.
Der 1,6-Liter-Turbobenziner ist in zwei Varianten erhältlich – mit 150 PS, wahlweise Schalt- oder Doppelkupplungsgetriebe und 193 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie mit 180 PS (dann mit Allrad) und 203 km/h Maximum. Der Hybrid-Benziner leistet nun 239 PS (plus 24 PS) und erreicht 196 km/h Spitze. Ihn gibt es mit Sechs-Stufen-Automatik und wahlweise Front- oder Allradantrieb. Hinzu kommt ein 48-Volt-Mildhybrid-Diesel mit 136 PS. Ein Plug-in-Hybrid folgt erst später.
Erste Fahreindrücke im 180-PS-Allrad-Modell zeigen: Der Sportage ist souverän motorisiert. Die 20 PS Mehrleistung spürt man positiv. Der Motor läuft ruhig, kultiviert und vibrationsarm. Das adaptive Fahrwerk (Serie in GT-Line) überzeugt mit gutem Komfort, und die Lenkung bietet ausreichend Rückmeldung. Die klimatisierten Vordersitze (ebenfalls Serie in GT-Line) sind bequem und geben guten Seitenhalt.
Der Bordcomputer wies nach der Testfahrt einen Verbrauch von 7,6 Litern aus – ein guter Wert. Insgesamt hat der überarbeitete Sportage alle Voraussetzungen, um die Erfolgsgeschichte von Kias kompaktem SUV fortzuschreiben.
Fotos: Kia