Renault 4 Savane Concept: Nicht nur für die Steppe gedacht

Erkundungstouren mit einem geländetauglichen Allradfahrzeug und hochwertig gestaltetem Innenraum – so stellt sich Renault eine Allradversion des kürzlich präsentierten, rein batterieelektrisch angetriebenen R 4 E-Tech Electric vor. Auch dieses Konzeptfahrzeug greift auf ein historisches Vorbild des Herstellers zurück: Die Bezeichnung „Savane“ wurde bereits in den 1950er-Jahren verwendet; ein entsprechendes Sondermodell des klassischen R 4 erschien 1986.

Die nun vorgestellte Studie weist gegenüber dem Standardmodell des Renault 4 E-Tech Electric eine um 15 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit auf (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,9–14,9; CO₂-Emission kombiniert (g/km): 0; CO₂-Klasse: A). Ergänzt wird dies durch spezielle Performance-Reifen der Dimension 225/55 auf 18 Zoll großen Savane-Felgen sowie eine um jeweils 10 Millimeter verbreiterte Spur an Vorder- und Hinterachse.

Ein zweiter Elektromotor an der Hinterachse sorgt für einen permanenten Allradantrieb. Dieser ist auf Fahrten in schlammigem Gelände, auf schneebedeckten Strecken und auf unbefestigten Wegen ausgelegt – also dort, wo tatsächliche Offroad-Eigenschaften gefragt sind. Aus technischer Sicht kommt Renault mit diesem Einzelstück der Serienreife bereits vergleichsweise nahe.

Der robuste Auftritt wird mit gezielt gesetzten gestalterischen Details kombiniert. Die grüne Karosseriefarbe erinnert an SUV-Modelle wie den Dacia Duster oder die G-Klasse von Mercedes. Weitere Besonderheiten unterstreichen den Konzeptcharakter: Das Stoffdach ist mit einer pixelartigen Grafik bedruckt, die einen Tarneffekt erzeugt. Die konventionellen Stoßfängeranschläge vorn und hinten wurden durch neue 3D-gedruckte Bauteile mit stoßdämpfenden Eigenschaften ersetzt.

Im Innenraum findet ein spezieller brauner Stoff Verwendung, der sich auch über die Armaturentafel zieht. Im oberen Bereich der Rückenlehnen ist ein gestepptes Muster mit der Zahl 4 in verschiedenen Farbtönen eingearbeitet. Ein Hahnentrittmuster bildet schließlich den optischen Abschluss an den Rückenlehnen und den seitlichen Verstärkungen.

Quelle und Fotos: Renault

Nach oben scrollen