Cupra Leon Sportstourer: Cooler Kombi mit e-Hybrid

Als sportlicher Ableger der Volkswagen-Tochter Seat war Cupra lange Zeit "unter dem Radar", doch seit der Ausgliederung zur eigenständigen Marke haben die Zulassungszahlen deutlich zugelegt. Der Cupra Leon ist – neben dem Ateca – das einzige Modell, das derzeit noch unter beiden Marken angeboten wird.

Frisches Facelift und mehr Reichweite: Die Technik des Plug-in-Hybrids

Nach dem Facelift im vergangenen Jahr erhielt der Plug-in-Hybrid einen auf 1,5 Liter vergrößerten Vierzylinder-Motor und eine deutlich erweiterte elektrische Reichweite von bis zu 125 Kilometern. Die Front des Leon präsentiert sich mit markanten, sichelförmigen Lufteinlässen. Seine flache Silhouette mit nur 1,46 Metern Höhe verleiht dem Kombi eine dynamisch-fließende Seitenlinie. Hinten sorgt ein durchgehendes Leuchtband mit integriertem Cupra-Logo für Wiedererkennungswert. Die auffälligen Bi-Color-Felgen mit Brembo-Bremsanlage runden das sportlich-coole Gesamtbild ab – vor allem für eine jüngere Zielgruppe ein echter Hingucker.

Hochwertiges Cockpit mit Volkswagen-Technologie

Im Innenraum setzt Cupra auf den „Modularen Infotainment-Baukasten“ von Volkswagen. Der große 12,9-Zoll-Touchscreen bietet eine intuitive Bedienoberfläche. Apple CarPlay, Android Auto sowie der markeneigene Cupra-Sprachassistent ermöglichen eine nahtlose Smartphone-Integration und komfortable Bedienung. Besonders gefallen haben uns die straffen Sportschalensitze, die auch in Kurven sicheren Halt bieten. Auch im Fond und im Kofferraum herrscht großzügiges Platzangebot – ein praktisches Extra ist das separate Fach für das Ladekabel.

Leistungsstarker Antrieb: 272 PS Systemleistung im Sportkombi

Der neue 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner leistet 177 PS und wird von einem 85 kW starken Elektromotor unterstützt. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 272 PS. Für zusätzlichen Fahrspaß sorgt der Cupra-Modus-Knopf am Lenkrad. Wird dieser aktiviert, ändern sich Gangwechsel, Gaspedalkennlinie und Motorsound – das Ergebnis ist ein spürbar dynamischeres Fahrerlebnis. Wie bei allen Plug-in-Hybriden hängt die Performance stark vom Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Maschine ab – und dieses funktioniert im Cupra Leon ST angenehm unauffällig und effizient. Der Benziner bleibt im Hintergrund, solange das Fahrzeug elektrisch gleiten kann – was im Stadtverkehr besonders häufig der Fall ist. Erst bei Leistungsanforderung schaltet sich der Verbrenner sanft zu.

Lademöglichkeiten und Fahrkomfort: Alltagstauglich und sportlich

Im Modus „Ladestand halten“ übernimmt der Vierzylinder allein den Vortrieb. Die rund 20 kWh große Batterie lässt sich sowohl an der heimischen Wallbox mit bis zu 11 kW als auch an Schnellladestationen mit bis zu 50 kW zügig aufladen. Das adaptive DCC-Fahrwerk sorgt für eine ideale Balance zwischen komfortabler Langstreckentauglichkeit und dynamischer Kurvenfahrt auf der Landstraße. Damit vereint der Cupra Leon Sportstourer e-Hybrid alltagstaugliche Effizienz mit sportlichem Fahrspaß.

Preisgestaltung: Basis 50.500 Euro

Der Einstiegspreis für den Cupra Leon Sportstourer e-Hybrid liegt bei 50.500 Euro in der Basisversion. Wer ein sportliches Design, moderne Technik und alltagstaugliche Plug-in-Hybrid-Technologie sucht, findet in diesem Modell eine attraktive Kombination.

Fotos: Matthias Elwert, Dennis Weber

Nach oben scrollen