Das sehen auch die Autofahrer so: Die Hälfte der beim aktuellen KÜS Trend-Tacho befragten Personen gibt an, sich bezüglich des Ölwechsels genau an die Vorgaben zu halten. Das heißt: Für sie ist es wichtig, dass der Ölwechsel in den vorgeschriebenen Abständen tatsächlich vorgenommen und nicht herausgezögert wird.
Aber welche Gründe waren ausschlaggebend, wenn es hier doch einmal zu einer Verzögerung kam? An erster Stelle steht Zeitmangel: 21 % der Befragten geben an, einfach keine Zeit für den Ölwechsel gehabt zu haben. An zweiter Stelle folgen Sparzwänge – mit erkennbarem Abstand (15 %). Erst an dritter Stelle folgt als Grund für verzögerten Ölwechsel die Unkenntnis über dessen Fälligkeit (14 %).
„Beim Ölwechsel dürfen sich keine falschen Routinen einschleichen“, sagt KÜS-Hauptgeschäftsführer Peter Schuler. „Zum Glück sehen das viele Autofahrer genauso. Ein unterlassener Ölwechsel kann schwerwiegende Motorschäden verursachen. Diese sind ärgerlich, mit Zeitaufwand und Kosten verbunden. Gerade hier lassen sie sich durch die nötige Aufmerksamkeit recht einfach vermeiden. Bei Unsicherheiten stehen die KÜS-Partner auch bei diesem Thema mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how natürlich gerne zur Verfügung!“
Grafk: KÜS