Audi Q4 e-tron: Einstieg in die Premium-Elektromobilität

Der Audi Q4 e-tron markiert den Einstieg der Marke in die Welt der Premium-Elektromobilität. Das kompakte SUV basiert auf der modularen E-Antriebs-Baukasten-Plattform (MEB) des Volkswagen-Konzerns. Innerhalb des Konzerns ist der Q4 e-tron eng verwandt mit Modellen wie dem VW ID.4, ID.5, Cupra Tavascan und Skoda Enyaq.

Design und Abmessungen: Sportlicher Auftritt trifft Alltagstauglichkeit

Unser Testfahrzeug, ein 286 PS starker Hecktriebler, überzeugt mit seiner sportlich anmutenden Coupé-Silhouette. Mit einer Länge von 4,60 Metern, einer Breite von 1,87 Metern und einer Höhe von 1,61 Metern positioniert sich der vollelektrische Q4 zwischen den Audi-Modellen Q3 (4,48 m) und Q5 (4,66 m). Der großzügige Radstand von 2,76 Metern ermöglicht ein beeindruckendes Platzangebot – auch im Kofferraum: 535 Liter im Normalzustand, bis zu 1.460 Liter bei umgeklappten Rücksitzen.

Hochwertiges Interieur mit intuitiver Bedienung

Im Innenraum überzeugt der Audi Q4 e-tron mit einer gelungenen Kombination aus Funktionalität und Eleganz. Hochwertige Materialien wie Chromakzente und Klavierlack-Optik in den Kunststoffoberflächen vermitteln ein edles Ambiente. Klassische Bedienelemente wie Drehknöpfe und Tasten stehen für die Steuerung von Sitzheizung, Klimaanlage oder Fahrmodi (Sport, Normal, Eco) zur Verfügung. Das unten und oben abgeflachte Lenkrad, Sportsitze sowie ein Head-Up-Display unterstreichen den Premium-Anspruch. Optional erhältlich: Schaltwippen zur dreistufigen Rekuperation – sie kosten allerdings 300 Euro Aufpreis.

Fahrleistungen: Heckantrieb und Rekuperation

Die über die Hinterräder angetriebenen Q4 e-tron 45-Modelle – sowohl in der klassischen Variante als auch als Sportback – bringen 286 PS auf die Straße. Damit sprintet das SUV in nur 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Über die Schaltwippen lässt sich der Grad der Rekuperation individuell anpassen – ein Pluspunkt für Effizienz und Reichweite.

Reichweite und Ladezeiten: Schnellladen in unter 30 Minuten

Der Q4 e-tron lässt sich an einem 11-kW-Wechselstrom-Lader (AC) in gut acht Stunden vollständig aufladen. Am High-Power-Charger (HPC) beträgt die maximale Ladeleistung 175 kW – im Durchschnitt sind 120 kW möglich. Eine Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert damit nur 28 Minuten. Die serienmäßige Batterieschutzfunktion begrenzt den Ladestand automatisch auf 80 Prozent, um die Lebensdauer der Batterie zu schonen.

e-tron Routenplaner ermöglicht effiziente Ladeplanung

Für komfortables Reisen sorgt der integrierte e-tron Routenplaner. Dieser schlägt leistungsfähige HPC-Ladestationen entlang der Strecke vor. Wird die Route wie empfohlen befahren, startet das System die Vorkonditionierung der Batterie während der Fahrt. Zusätzlich sorgt ein durchdachtes Thermomanagement dafür, dass die Batterie nach dem Ladevorgang oder bei starker Beanspruchung effizient gekühlt wird.

Preisgestaltung: Premium-Anspruch hat seinen Preis

Mit einem Einstiegspreis von 56.250 Euro ist der Audi Q4 e-tron kein Schnäppchen. In der Praxis dürfte die Anschaffung meist noch teurer werden und es selten beim Basispreis bleiben. Die Liste optionaler Extras ist lang, und diese sind ebenso attraktiv wie teuer. Zu nennen sind z. B. LED-Matrix-Scheinwerfer und eine Wärmepumpe ist lang: Wer sein Fahrzeug individuell konfigurieren möchte, ist insgesamt schnell noch einmal bei der Hälfte des Grundpreises obendrauf..

Fotos; Matthias Elwert, Dennis Weber

Nach oben scrollen