Dynamisches Design und hochwertiger Innenraum
Der neue Outlander misst 4,72 Meter in der Länge und 1,86 Meter in der Breite und präsentiert sich mit einer markanten Dynamic Shield-Frontpartie und großen LED-Scheinwerfern. Kraftvolle Kotflügelverbreiterungen und ein ausdrucksstarkes Heck betonen den robusten Charakter des Allrad-SUVs. Die Höhe beträgt 1,75 Meter.
Auch im Innenraum hat Mitsubishi aufgewertet: Hochwertige Materialien und eine durchdachte Verarbeitung sorgen für ein modernes Ambiente. Der Fahrer blickt auf ein 12,3-Zoll-Fahrerdisplay sowie ein ebenso großes TomTom®-Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung für Android Auto und Apple CarPlay. Je nach Ausstattung gehört auch ein Yamaha-Soundsystem mit acht oder zwölf Lautsprechern zur Serienausstattung. Dank eines Radstands von 2,70 Metern bietet das SUV viel Platz für fünf Passagiere und mindestens 495 Liter Kofferraumvolumen. Durch Umklappen der Rücksitze wächst dieses auf bis zu 1.404 Liter.
Leistungsstarker Plug-in-Hybrid mit hoher Reichweite
Das Herzstück des Mitsubishi Outlander PHEV ist ein 2,4-Liter-Benzinmotor mit 100 kW (136 PS) und 203 Nm Drehmoment, der von zwei Elektromotoren unterstützt wird. Der vordere Elektromotor leistet 85 kW (116 PS, 255 Nm), während der hintere 100 kW (136 PS, 195 Nm) bereitstellt. Die Systemleistung beträgt 225 kW (306 PS).
Die 355-Volt-Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 22,7 kWh und ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 85 Kilometern. Die Ladezeit an einer Schnellladestation beträgt rund 32 Minuten auf 80 Prozent. Die elektrische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 135 km/h.
Fahrverhalten und Verbrauch
In Testfahrten rund um Lissabon zeigte sich der Outlander als straff abgestimmter, komfortabler Begleiter. Auch abseits asphaltierter Straßen überzeugt das SUV. Die Karosseriesteifigkeit wurde um 24 Prozent vorn und 15 Prozent hinten erhöht, was für mehr Stabilität sorgt. Die Lenkung reagiert direkt und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.
Der kombinierte Verbrauch liegt im Hybridmodus mit vollem Akku bei 0,8 Litern Benzin plus 23,4 kWh Strom. Bei leerer Batterie gibt Mitsubishi 7,1 bis 7,3 Liter auf 100 Kilometer an. Während der Testfahrt betrug der Verbrauch 4,4 Liter Benzin und 20,8 kWh Strom. Mit leerem Akku lag er bei 5,7 Litern pro 100 Kilometer.
Moderne Assistenzsysteme und verschiedene Fahrmodi
Der Outlander ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Aufmerksamkeitsassistent, der den Fahrer überwacht. Zudem gibt es fünf Fahrmodi: Tarmac, Snow, Gravel, Mud, Normal, Eco und Power. Die Rekuperation lässt sich in sechs Stufen über Lenkrad-Schaltpaddles anpassen.
Ausstattungsvarianten und Preise auf einen Blick
Der Mitsubishi Outlander ist in vier Varianten erhältlich:
Basis (ab 49.990 Euro): Mit allen vorgschriebenen und üblichen Assistenzsystemen, 360-Grad-Kamera und eine Warmwasser-Standheizung.
Plus (ab 51.990 Euro): Mit zusätzlicher Sitzheizung vorne.
Intro Edition (ab 54.990 Euro): Das Sondermodell wird zur Einführung des neuen Outlander lanciert, u. a. mit einem Head-Up-Display.
Top (ab 59.490 Euro): Vollausstattung mit umfassenden Komfortfeatures (z. B. Ledersitze). Mit dem „Luxury-Paket“ (u. a. Dachhimmel in Schwarz, Sitze mit Premium-Leder und teilweise mit Massagefunktion, ab 61.490 Euro) lässt sich der neue Outlander noch weiter aufwerten.
Fazit: Der nach vier Jahren Pause zurückkehrende Mitsubishi Outlander ist als Plug-in-Hybrid eine Option für SUV-Fans, die auf der Suche nach einem besonders geräumigen und effizienten Modell sind.
Fotos: Kernbach, Mitsubishi