20 Jahre Freude pur: Porsche-Sportscup-Jubiläum am „Ring“

Ein besonderes Jubiläum gab es in dieser Woche: Der Porsche Sportscup feierte seinen 20. Geburtswtag. Und dem entsprechend hoch war auch die Beteiligung der Freunde des Hauses Porsche an dieser Serie. Die Philosophie: Kunden- und Cup-Sport auf engstem Raum zeitlich dicht getaktet erleben. Für Motorsporteinsteiger und für solche, die mit ihrem „Elfer“ oder einem anderen Modell des Hauses schon Erfahrung auf verschiedenen Rennstrecken gesammelt haben.

Wie bei jeder der sechs Stationen der Serie pro Jahr gingen auch in der Eifel Rennfahrzeuge ebenso wie straßenzugelassene Fahrzeuge an den Start. Neben deutschen Rennstrecken wird der Porsche Sportscup auch auf dem Ardennenkurs in Spa-Francorchamps und auf dem Redbull-Ring in Österreich ausgetragen. In diesem Jahr stellte aus Anlass des Jubiläums der Porsche Sports Cup Talent Pool sein Debüt. Der erstmals ausgetragene Wettbewerb ermöglicht sechs jungen Fahrerinnen und Fahrern, ihr Talent unter Beweis zu stellen und mit etwas Glück, Geschick und frühem Können den Einstieg in die Nachwuchsförderung von Porsche zu bestreiten.

Die Serie mit ausschließlich Rennern der legendären Sportwagenmarke aus dem Schwäbischen bietet ein Riesen-Repertoire an Möglichkeiten. Von der Einstiegsserie „Introduction to Racetrack“  über die Gleichmäßigkeitsprüfungen der Porsche Drivers Competition und der Porsche Drivers Competition Pro bis zu den Markenpokalen Porsche Sprint Challenge GT4, Porsche Sprint Challenge GT3 und der Porsche Endurance Challenge  war auch bei der zweiten diesjährigen Runde am Nürburgring quasi für jeden Fan etwas dabei.

Thomas Illner, Chief Operating Officer (COO) des Hauses Porsche war mit der zweitägigen Veranstaltung auf dem Grandprix-Kurs hochzufrieden: „Das Wochenende des Porsche Sports Cup Deutschland auf dem Nürburgring war mit mehr als 120 Teilnehmern ein voller Erfolg. Es herrschte eine einzigartige Stimmung an der Strecke und die Zuschauer haben an beiden Tagen packende Rennen mit vielen tollen Zweikämpfen gesehen.“

Eine Premiere war heuer die Porsche Sprint Challenge Classic. Auch sie überzeugte COO Illner in jeder Hinsicht: „ Die neue Serie ergänzt unser Angebot perfekt. Ich freue mich auf die weiteren Auftritte der luftgekühlten Cup-Neunelfer in dieser Saison.“

Die nächste Station des Porsche Sports Cup Deutschland ist Spielberg (Österreich). Auf dem dortigen Red-Bull-Ring absolviert die Kundensport-Serie am 13. und 14. Juli ihre nächsten Prüfungen und Rennen. In der Steiermark geht auch die neue Porsche Sprint Challenge an den Start.

Fotos: Gruppe C Photography

Nach oben scrollen