Maybach: Offener Landaulet als fünfte Variante

Beitragsbild
Foto 1

Die Luxusmarke Maybach erweitert ihr Programm um ein fünftes Modell. Das neue Maybach Landaulet lässt den Mythos der klassischen Luxus-Landaulets wieder auferstehen, bei denen lediglich der Fahrerbereich dauerhaft geschlossen ist. Über den privilegierten Fondpassagieren öffnet sich auf Wunsch ein riesiges Faltdach.

Über einen kurzen Zeitraum hinweg wird in der Sindelfinger Manufaktur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen entstehen. Die technische Basis für das Maybach Landaulet liefert der Maybach 62 S. Um den Passagieren den ungehinderten Blick auf den Himmel freizugeben, haben die Maybach Techniker das hintere Dachmodul herausgenommen. Die weiterhin vorhandenen Seitenteile werden durch integrierte Stahlrohre unsichtbar verstärkt. Da diese Maßnahmen die Silhouette der Luxus-Limousine nicht verändern, bleiben die Türen und der komplette Innenraum mit den Liegesitzen erhalten.

Im geschlossenen Zustand liegt das schwarze Verdeck des Landaulets auf dem durch die Dachbögen gebildeten Dachrahmen auf und schließt wind- und wetterdicht. Auf Wunsch seiner Fahrgäste betätigt der Chauffeur einen Schalter auf der Mittelkonsole. Darauf hin öffnet eine Elektrohydraulik vollautomatisch das Dach, faltet es zusammen und legt es samt dem darin integrierten hinteren Fenster aus Sicherheitsglas sanft hinten auf der Hutablage ab.

Das abgelegte Dach kann der Chauffeur durch eine Leder-Persenning abdecken, die auch die Dachmechanik den Blicken entzieht und so ein geschlossenes Bild ergibt.

Die Gegensprechanlage im Passagierabteil ist mit einem zusätzlichen Hörer in der Mittelkonsole ausgestattet, um auch beim Offenfahren jederzeit mit dem Fahrer kommunizieren zu können.

Angetrieben wird das Maybach Landaulet von dem leistungsgesteigerten V12-Motor, der für den Maybach 57 S und den Maybach 62 S entwickelt wurde und 450 kW/612 PS leistet. Der Preis des Maybach Landaulet beträgt 900 000 Euro (oder 1,35 Millionen US-Dollar). Die ersten Kundenfahrzeuge werden im Herbst 2008 die Manufaktur verlassen.

Scroll to Top