30 Jahre Fahrzeugüberwachung durch KÜS

Der lange Weg zum Erfolg

Moderner Dienstleister mit großem Serviceangebot

Für die Zukunft gerüstet

Am 02. April 1991 führte ein Prüfingenieur der KÜS, der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e. V., in einem Saarbrücker Autohaus erstmals eine Hauptuntersuchung (HU) im Namen und Auftrag der KÜS durch. Das war der Beginn der jungen Prüforganisation in der gesetzlich geregelten Prüftätigkeit. Das Monopol in der amtlichen Fahrzeugüberwachung war gefallen.

Ursprünglich begonnen hatte alles 1980 mit der Gründung der KÜS in Frankfurt, als Zusammenschluss freier Kfz-Sachverständiger. Als Vereinsziel formulierten sie ihre Absicht, die amtlichen Fahrzeugprüfungen durchführen zu können. Mit der Liberalisierung im Jahr 1989 begann dann der Weg der KÜS zu einer der großen Prüforganisationen in Deutschland.

Nach dem Umzug der Bundesgeschäftsstelle Anfang der 90er Jahre von Königswinter nach Losheim am See mussten zunächst umfassende Strukturänderungen vorgenommen werden, um die Vorgaben der Aufsichtsbehörden erfüllen zu können. Die Aus- und Weiterbildung, ein Qualitätsmanagementsystem, die Entwicklung der Prüfsoftware, ein effektiver Support für die Prüfingenieure, politische und nicht zuletzt die praktische Arbeit wurden von Losheim aus gesteuert.

Den Start der KÜS in die amtliche Prüftätigkeit begleitete Peter Schuler ab 1990. Mitte 1993 wurde er zum Geschäftsführer der KÜS ernannt. In dieses Jahr fällt auch die Gründung der KÜS Akademie mit der wichtigen eigenen Ausbildung der Prüfingenieur*innen. Es war einer der wichtigsten Meilensteine, die Peter Schuler zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KÜS initiiert hatte.

1999 erreichte die Zahl der jährlich durchgeführten Hauptuntersuchungen erstmals die Millionengrenze. Das sei nicht zuletzt auch ein Verdienst der KÜS-Prüfingenieur*innen, die mit großem Einsatz tagtäglich zur Steigerung der allgemeinen Verkehrssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland beitragen, betonte Geschäftsführer Peter Schuler. Er selbst hat sein Ziel der vollkommenen Liberalisierung nie aus den Augen verloren und war in dieser Sache intensiv unterwegs. Viele Reisen mit unzähligen Gesprächen bei Politikern und Entscheidungsträgern hatten zum Ziel, noch bestehende Beschränkungen der Freiberufler zu beenden.

Die KÜS bekam mehr und mehr Zulauf bei den Prüfingenieur*innen, was auch zum stetigen Ausbau der Bundesgeschäftsstelle führte. 2003 zog man in ein modernes Bürogebäude in Losheim am See um, das Wachstum der Prüforganisation hatte dies notwendig gemacht.

2006 hatten die Prüfer*innen der KÜS jährlich erstmals über zwei Millionen Hauptuntersuchungen durchgeführt. Die KÜS wurde inzwischen als eine der großen Überwachungsorganisationen in Deutschland respektiert und ihr Know-how sehr geschätzt. Dazu trug auch die intensive Arbeit in Fachausschüssen, Ministerien und Arbeitskreisen bei. 2007 brachte einen weiteren wichtigen Erfolg in der Liberalisierung. Das Monopol bei der Begutachtung zur Einstufung als historisches Fahrzeug war Vergangenheit, zahlreiche KÜS-Büros konnten nun ihre Kompetenz auch in diesem Bereich anbieten. Auch in der Ausbildung ging es voran, über 1.000 Ingenieur*innen waren 2009 für die KÜS tätig.

Im Jahr 2011 war es die Gründung des Technischen Dienstes der KÜS, die einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung markierte. Inzwischen war die KÜS breit aufgestellt und bot zahlreiche Dienstleistungen an, nicht nur für die Verkehrsteilnehmer. Die Inbetriebnahme des modernen Hochleistungs- und Hochsicherheitsrechenzentrums 2017 steht hierfür beispielhaft.

Mitte der 2010er Jahre begann unter der Leitung von Peter Schuler die konsequente Neustrukturierung der Organisation. Neben der Prüforganisation entstanden so die KÜS Technik GmbH, die KÜS DATA GmbH, die KÜS Akademie GmbH, die KÜS Service GmbH und die KÜS Automotive GmbH, die sich um die Belange der KÜS-Sachverständigen kümmert. Ein Firmenverbund als wertvoller Partner der Autofahrer und vieler Menschen und Firmen außerhalb des Automobilbereiches.

2019 war erneut ein gutes Jahr für die KÜS. Drei Millionen Hauptuntersuchungen pro Jahr trugen den Prüfstempel der Organisation. Und endlich wurde auch der § 21 StVZO liberalisiert. Seit 2019 sind jetzt auch vom Kraftfahrt-Bundesamt benannte Technische Dienste berechtigt, Gutachten nach § 21 StVZO zu erstellen. Diese können bei Fahrzeugen, die länger als sieben Jahre stillgelegt waren, zum erneuten in Verkehr bringen benötigt werden.

Auch die Zukunft hat bei der KÜS schon begonnen. Die Herausforderungen moderner Verkehrsstrukturen und Technologien sind präsent und gehören zum Arbeitsalltag der KÜS. Mit diversen Partnern wird bereits an der „HU der Zukunft“ gearbeitet. Nicht zuletzt hierfür wurde aktuell im Jubiläumsjahr eine neue Stabsstelle für Forschung und Entwicklung installiert, die beispielsweise auch die Ausbildung der KÜS-Prüfingenieur*innen erweitert und für künftige technologische Fragestellungen wappnen soll.

„Wir sind Teil der modernen Welt. Die KÜS ist in 30 Jahren zu einem verlässlichen Partner der Autofahrer*innen und des Kfz-Handwerks, aber auch für Industrie und Wirtschaft, geworden, wenn es um Sicherheit und Mobilität geht. Wir werden jedoch nicht stehen bleiben in unserer Arbeit, sondern immer Schritt halten mit den Fortschritten in den jeweiligen Themenbereichen. So, wie es in den bisher sehr erfolgreichen letzten 30 Jahren passiert ist“, so Peter Schuler, der mittlerweile Hauptgeschäftsführer der KÜS ist.

Bei Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar; vielen Dank!

Bilder zur Pressemeldung

Pressekontakt

Bundesgeschäftsstelle
Fachbereich Presse & PR
Ansprechpartnerin:
Sandra Jochem
Zur KÜS 1
66679 Losheim am See

Telefon: (0 68 72) 90 16 – 380
Telefax: (0 68 72) 90 16 – 5380

www.kues.de
presse@kues.de

Scroll to Top