Renault Espace E-Tech 2025: Mit verbessertem Antrieb
Der neue Renault Espace E-Tech 200 des Modelljahres 2025 zeigt sich nicht nur optisch eleganter, sondern auch technisch verbessert. Der durchschnittliche Normverbrauch liegt bei sparsamen 4,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer. Damit wäre theoretisch eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern möglich. In der Praxis pendelt sich der Verbrauch allerdings bei etwa sechs Litern ein – ein immer noch respektabler Wert für ein Fahrzeug dieser Größe.
Fahrkomfort verbessert
Und wie fährt sich die neue Generation des französischen Raumwunders? Kurz gesagt: angenehm ruhig. Der zuvor etwas rau laufende Dreizylinder zeigt sich dank überarbeiteter Steuersoftware deutlich kultivierter und gibt sich nur noch durch ein dezentes Brummen zu erkennen. Auch das Getriebe wurde optimiert – die Schaltvorgänge verlaufen bei normaler Beschleunigung nahezu ruckfrei.
Vierradlenkung macht ihn noch wendiger
Besonders wendig wird der Espace mit der optionalen Vierradlenkung, die den Wendekreis auf lediglich 10,4 Meter reduziert. Das ist ein echter Vorteil im Stadtverkehr und bei engen Rangiermanövern – ein Pluspunkt, der in dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich ist.
Personalisierung durch moderne Technik
Komfort wird im neuen Espace großgeschrieben. So lassen sich Sitzeinstellungen und Klimapräferenzen individuell anpassen und dauerhaft speichern. Ein Augenscanner in der A-Säule erkennt den Fahrer und aktiviert automatisch die gespeicherten persönlichen Einstellungen – ein Detail, das den Alltag spürbar erleichtert.
Ein Antrieb, verschiedene Ausstattungen
Im Modelljahr 2025 ist der Renault Espace ausschließlich mit dem neuen E-Tech-Antrieb erhältlich. Der Einstiegspreis beginnt bei 43.800 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung. Damit positioniert sich das Modell als gut ausgestatteter, moderner Familien-Van mit zukunftsweisender Technik.