Land Rover 110: Neue Sonderserie für die „Trophy“-Linie

Land Rover greift die Idee einer neuen internationalen Trophy-Serie wieder auf. Sie soll an die einst legendäre „Camel Trophy“ erinnern – allerdings diesmal ohne den früheren Sponsor.

Unter dem neuen Label „Tusk“ („Stoßzahn“) wird der Wettbewerb für das Jahr 2026 vorbereitet. Land Rover Südafrika übernimmt dabei die Organisation und bietet für die Teilnehmer einen stark modifizierten Defender 110 an.

Interessierte können sich ab sofort unter

landrover.co.za/defender/defender-trophy/index.html

informieren und anmelden.

Die Teilnahmevoraussetzungen sind anspruchsvoll: Die Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 23 Jahre alt, körperlich fit und belastbar sein, sicher 50 Meter schwimmen können, schwindelfrei und handwerklich geschickt sein. Zudem wird Erfahrung mit nationalen und internationalen Offroad-Veranstaltungen erwartet – ebenso wie gute Englischkenntnisse.

Auch die Wettbewerbsfahrzeuge sind auf höchste Beanspruchung ausgelegt: Technisch angepasst und optisch markant gestaltet, sind sie für vielfältige Einsätze bestens gerüstet. Der „lange“ Defender wird in zwei Farben angeboten: „Deep Sandglow Yellow“ und „Keswick Green“. Ansonsten ist die Technik der Fahrzeuge identisch.

Zum Ausstattungsumfang gehören ein verstärktes Fahrwerk, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit geeigneten Heavy-Duty-Reifen, die Schlamm, Sand und scharfkantiges Geröll souverän bewältigen. Ein großer, besonders stabiler Dachträger mit sechs Auflagepunkten trägt ein zweites Reserverad sowie weiteres typisches Offroad-Gepäck. Eine ausklappbare Trittleiter erleichtert den Zugang zum Dach.

Der Defender gilt seit Jahrzehnten als weltweite Offroad-Ikone – daher ist es nur folgerichtig, diesen Wettbewerb neu ins Leben zu rufen. Die zukünftigen Teams fahren stets zu zweit und werden nach erfolgreicher Anmeldung in Lehrgängen zu Technik und Fahrstrategie geschult.

Ab 2026 startet die Serie von Veranstaltungen, die sich über das Jahr hinweg auf 50 Länder erstreckt.

Fotos: Land Rover Südafrika

Nach oben scrollen