Nachhaltige Materialien
Im Zuge des Facelifts wurde das Exterieur gezielt modernisiert. Die neu gestalteten Stoßfänger bringen 2,5 Zentimeter mehr Überhang an der Front, und das Tagfahrlicht wurde ebenfalls neu designt. Im Innenraum finden sich ein zweispeichiges Lenkrad (zuvor dreispeichig), flacher ins Armaturenbrett integrierte Lüftungsdüsen und neue Sitzbezüge. In der Ausstattungslinie GT-Line kommt stellenweise nachhaltiges Velourslederimitat zum Einsatz.
Intelligentes Infotainment mit KI und Streaming-Diensten
Highlight der neuen Modellgeneration ist das serienmäßige „Connected Car Navigation Cockpit“ (ccNC). Das Infotainmentsystem integriert einen KI-gestützten Sprachassistenten, der klassische Sprachsteuerung deutlich erweitert. Zusätzlich haben Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl von Apps – darunter kostenpflichtige Angebote wie YouTube, Netflix, Disney+ und diverse Games. Über einen integrierbaren WiFi-Hotspot lassen sich bis zu fünf mobile Geräte via 4G/LTE mit dem Internet verbinden.
Smarte Funktionen für den Alltag
Ein weiteres digitales Feature ist der neue Bezahlservice. Als erste Anwendung steht Parkopedia zur Verfügung – ein Dienst, mit dem europaweit Parkplätze gefunden und direkt über den Touchscreen bezahlt werden können. Der digitale Fahrzeugschlüssel, nutzbar über Smartphone oder Smartwatch, lässt sich mit mehreren Personen teilen.
Fahrerassistenzsysteme auf neuestem Stand
Je nach Ausstattung bietet der Sportage ein zehn Zoll großes Head-up-Display und eine 3D-Rundumsichtkamera mit Vogelperspektive. Die „Multi Mode“-Bedieneinheit unterhalb des Touchscreens wurde überarbeitet und ermöglicht jetzt noch intuitiveren Zugriff auf Infotainment- und Klimafunktionen. Auch die assistierten Fahrsysteme wurden optimiert: Die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie der Autobahn- und Spurfolgeassistent erhalten ein Update auf Version 2.0.
Fotos: Kia