Die Klassikwelt Bodensee zelebriert als Treffpunkt für die Oldtimer-Community klassische Mobilität und Fahrkultur vergangener Epochen zwar nicht mit großen Lastkraftwagen oder Omnibussen – mit einem FAHR-Geräteträger GT 130, einem Farmmobil 700 und dem Porsche Traktor Prototyp „Brutus“ waren aber auch wieder so seltene wie nützliche kleinere Fahrzeuge vertreten.
Gute Stimmung überall
Die ausstellenden Unternehmen der Messe für klassische Mobilität bestätigten eine positive Stimmung bei allen Beteiligten und zeigten sich zufrieden. Bei der Klima-Lounge Götz, die Fahrzeuge auch bei längeren Standzeiten vor Schäden bewahrt und das Museo CCC betreibt, war Dottore Fabio Lamborghini, Unternehmer und Mitglied der Automobili Lamborghini Gründer-Familie als Ehrengast am Stand.
Reller Automobile aus Paderborn konnte mit exklusiven Oldtimern gute Verkäufe tätigen. Für das Porsche Zentrum Friedrichshafen „bot das Messepublikum genau die richtige Zielgruppe für unseren Markenauftritt.“
Rarer FAHR-Geräteträger mit Güldner-Motor und Rückfahrvorrichtung
Nur 14 Geräteträger GT 130 stellte FAHR von 1955 bis 1956 her – mit einem vor der Ladefläche platzierten, luftgekühlten 1,3-Liter-Zweizylinder von Güldner mit 17 PS. Der trieb über eine lange Kardanwelle und das ZF A-5/5 Vorschalt- und Wendegetriebe an der Hinterachse dieselbe an. So blieb Raum für den Geräteanbau zwischen den Achsen und 0,8 – 20 km/h Geschwindigkeit waren möglich. Ein zusätzlicher Sitz und doppelt vorhandene Fahrpedale dienten als Rückfahrvorrichtung – das Lenkrad wurde aber nicht verstellt.
Landwirtschafts-Transportmobil mit BMW-Boxer-Benzinmotor
Ein leichtes, robustes, geländegängiges und schnelles Transportfahrzeug für die Landwirtschaft erdachte schon 1954 der Industriedesigner Luis I. Lepoix. Bei FAHR entstand 1956 der erste Prototyp mit Fronttür und 20 PS starkem Horex-Motor sowie ab 1960 die kantige Serienversion mit dem Antrieb des BMW 600L. Die Fertigung erfolgte ab 1962 bei FARCO in Saloniki/Griechenland – mit 32-PS-Zweizylinder-Boxer, Getriebe und Fahrwerk des BMW 700. Der Vertrieb erfolgte dann über BMW als Farmobil 600 und wurde 1966 nach 1.000 produzierten Fahrzeugen eingestellt.
Porsche Traktor-Prototyp „Brutus“ mit Deutz-Motor und ZF-Getriebe
Nachdem 1963 die Produktion der Porsche-Diesel Traktoren beendet war, gab es doch noch Pläne für neue Schleppertypen. Einige wurden 50 Jahre später von Manfred Krämer und Johannes Häckel, Mitglieder der Allgaier – Porsche – Diesel Freunde Bodensee e.V. (APD), noch als Prototypen gebaut – darunter 2020 der „Brutus“ mit 65 PS starkem F6L 712er Deutz-Sechszylinder und ZF-A 220 Getriebe. In Friedrichshafen war das Einzelstück im Foyer der Messe ausgestellt.
Nächste Klassikwelt Bodensee vom 12. bis 14. Juni 2026
Die bereits 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet Messe Friedrichshafen GmbH hat sich seitdem zur führenden Messegesellschaftim Vierländereck am Bodensee entwickelt und sich mit Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Die nächste Klassikwelt Bodensee findet vom 12. bis 14. Juni 2026 statt. In einem einmaligen Mix aus Business und Lebensfreude präsentierten so auf der Klassikwelt auch Fachhändler und Teilemarktanbieter einem kaufkräftigen Fachpublikum komplette Fahrzeuge, Zubehör und Accessoires.
Text und Fotos: Karl Seiler