GWM WEY 05: Chinesisches SUV im Segment mit vielen Mitbewerbern

GWM (Great Wall Motor), der Mutterkonzern des WEY 05, ist ein chinesischer Hersteller, der sich im Segment der Elektroautos zunehmend etabliert. Mit dem WEY 05 bringt der Importeur ein eindrucksvolles SUV-Modell auf den hart umkämpften Markt der Plug-in-Hybride.

Markantes Design mit sportlichem Charakter

Der 4,87 Meter lange Allradler beeindruckt mit einem mächtigen Kühlergrill, schmalen Scheinwerfern und klaren Linien. Das leicht nach hinten abfallende Dach verleiht dem SUV eine sportliche Silhouette. Versenkbare Türgriffe und ein wuchtiges Heck unterstreichen die moderne Optik des WEY 05.

Digitale Technik dominiert im Innenraum

Im Innenraum des 1,96 Meter breiten und 1,69 Meter hohen SUVs dominieren moderne Displays und hochwertige Materialien. Besonders ins Auge fallen das 9,2-Zoll digitale Kombiinstrument hinter dem Lenkrad, ein 14,6-Zoll großer Multimedia-Touchscreen in der Mittelkonsole sowie ein zusätzliches 9-Zoll-Display zur Steuerung von Klimaanlage, Sitz- und Lenkradheizung. Der Innenraum wirkt edel, die Verarbeitung ist hochwertig und das Platzangebot ist großzügig. Dank des Radstands von 2,91 Metern bietet der WEY 05 auch großen Personen in der ersten und zweiten Sitzreihe reichlich Raum. Auch im Fond genießen die Passagiere exzellente Bein- und Kopffreiheit. Der Kofferraum fasst mindestens 517 Liter Gepäck und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze nochmals deutlich erweitern.

Nur ein Antrieb: Plug-in-Hybrid

Das Antriebssystem kombiniert einen Vierzylinder-Turbobenziner mit 204 PS mit zwei Elektromotoren (163 PS an der Vorderachse, 184 PS an der Hinterachse). Daraus ergibt sich eine beeindruckende Systemleistung von 476 PS und ein maximales Drehmoment von 847 Nm, womit der 2.440 kg schwere WEY 05 in nur 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Batterie mit knapp 40 kWh Brutto-Kapazität lässt sich an einer DC-Schnellladestation in nur 53 Minuten auf 80 % laden. Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 158 Kilometer – im Alltag konnten wir mit voller Batterie 130 km rein elektrisch zurücklegen. Das 9-Gang-DCT-Getriebe arbeitet sanft und unauffällig, das Zusammenspiel der drei Motoren funktioniert harmonisch.

Fahrmodi für viele Situationen

Der WEY 05 bietet zahlreiche Fahrmodi wie Normal, EV, Charge, AWD, Snow, Mud, Sand und Sport – ergänzt durch drei Lenkmodi (Komfort, Standard, Sport). Im Komfort-Modus lenkt das Fahrzeug angenehm leicht, wenn auch etwas indirekt. Der Sport-Lenkmodus schafft hier Abhilfe.

Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und bügelt Unebenheiten souverän weg. Bei regelmäßiger Akkuladung zeigt sich der WEY 05 erstaunlich sparsam. Unser Testverbrauch lag bei lediglich 3,8 Litern auf 100 km sowie 16,8 kWh Stromverbrauch – ein sehr guter Wert für ein Fahrzeug dieser Größe.

Umfangreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme serienmäßig

Die Luxury-Ausstattung verfügt über 22 aktive Fahrassistenzsysteme, die tatsächlich zuverlässig arbeiten und im Bedarfsfall eingreifen. Mit dabei sind unter anderem je ein Ausstiegs-, Autobahn- und Abbiegesassistent. Als Komfortfeatures darf man sich u. a. über eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Lenkradheizung und einen Sprachassistenten zur Steuerung von Fenster, Schiebedach, Sitz- und Lenkradheizung freuen. Das kostet dann mindestens 63.900 Euro, alternativ gibt es die Premium-Variante ab 59.900 Euro.

Der WEY 05 punktet in einem Segment vieler Mitbewerber vor allem mit großzügigem Raumangebot, hoher elektrischer Reichweite und umfassender Sicherheits- und Komfortausstattung. GWM ist als Marke (noch) nicht allzu bekannt. Mit dem WEY 05 bietet sie aber im Segment der knapp fünf Meter langen SUV eine Alternative, die Interessenten guten Gewissens in die engere Wahl ziehen dürfen.

Fotos: GWM, Kernbach

Nach oben scrollen