Das erste von Opel gefertigte Automobil, der Patentmotorwagen System Lutzmann, entstand 1899 in Rüsselsheim und war der Startschuss für mittlerweile mehr als 75 Millionen Opel. Schon 1906 wurde das 1.000. Fahrzeug gebaut. Mit dem 4!12 PS „Laubfrosch“ machte Opel schon 1924 aus einem Prestigegefährt für Betuchte ein Verkehrsmittel für breite Bevölkerungsgruppen. Fritz von Opel, ältester Enkel des Firmengründers Adam Opel, läutete am 23. Mai 1928 im futuristischen Rennwagen RAK2 mit seitlichen Flügeln und 24 Pulverraketen im Heck auf der Berliner Avus das Raketen-Zeitalter ein.
Als 1956 das zweimillionste Fahrzeug mit dem Blitz vom Band rollte, war das Jubiläumsmodell ein cremeweiß lackierter Kapitän, bei dem alle Zier- und Chromteile einen Überzug aus 24‑karätigem Gold trugen. Völlig serienmäßig war dagegen 1966 der Rekord B von Sepp Herberger – während der dunkelblaue Diplomat B 1975 als eine von wenigen Lang-Versionen 1975 für den Besuch von US-Präsident Gerald Ford gefertigt wurde. „Nur Fliegen ist schöner …“ war 1968 der Werbeslogan für den inzwischen zeitlos schönen Klassiker Opel GT und als eins von nur zwei produzierten Exemplaren wurde in Nürnberg die 1969er Cabrio-Studie Aero GT mit elektrisch versenkbarer Heckscheibe und abnehmbarem Dach gezeigt
Als Sportcoupé für jedermann hat der Manta einen festen Platz in der Opel-Geschichte. Mit dessen Karosserie entstand nun ein Manta GSe, der das Erscheinungsbild der Stil-Ikone mit einem lokal emissionsfreien Elektroantrieb verbindet. Seit 2021 erregt er mit seinem Opel Pixel-Vizor und knallgelb-schwarzer Lackierung Aufsehen und zeigte inmitten zahlreicher Klassiker, wie sich eine reiche Tradition mit zukunftssicherer Mobilität verbinden lässt.
Bei den historischen Rallyefahrzeuge aus Rüsselsheim glänzte schließlich ein Ascona 400, mit dem Ausnahmefahrer Walter Röhrl gemeinsam mit seinem Co-Piloten Christian Geistdörfer 1982 erst bei der Rallye Monte Carlo siegte und schließlich spektakulär die Fahrer-Weltmeisterschaft holte.
Das in Nürnberg investierte Herzblut betonte der Leiter von Opel Classic, Leif Rohwedder, ausdrücklich in seinem Statement: „Die Retro Classics Bavaria hat sich für alle Liebhaber von Oldtimern, Youngtimern und Neo Classics zu einem Besuchermagnet entwickelt. Heuer erlebten deren Besucher die Opel-Modellgeschichte nicht zuletzt auch auf dem Stand der Alt-Opel IG direkt nebenan und bei den Rallye- und Tourenwagenklassikern in einer Vielfalt, die sie sonst selten außerhalb von Rüsselsheim zu finden ist!““
Fotos: Karl Seiler
.