DTM: Die drei Buchstaben stehen seit 1984 für Motorsport pur von April bis Oktober, das heißt, für die beliebteste deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Die brachte in mehr als 570 Rennen über 25 Champions hervor. Acht einst aktive Teilnehmer diskutierten darüber im Rennfahrer-Talk auf der Showbühne.
Um organisiert zu sein und ein entsprechendes Reglement zu haben, wurde 1972 mit der Deutschen Rennsport-Meisterschaft der „geistige Vorläufer“ der DTM aus der Taufe gehoben. Aus ihr entstand 1984 die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, die ab 1996 zur Deutsche Tourenwagen-Masters wurde, da vermehrt auch Rennen im benachbarten Ausland (z.B. in Zandvoort / NL, Brands Hatch / GB, Zeltweg / A, Le Mans / F und Spa Francorchamps / B) ausgetragen wurden.
Auch das Fahrerfeld wurde immer internationaler und demonstrierte eindrucksvoll, dass die DTM definitiv dazu taugte, aus Talenten große Fahrer zu machen. Namen wie Stuck, Heger, Danner, Schneider, Reuter, Strycek, Ekström und Wittmann trugen sich in die Siegerlisten ein und machten die DTM zu einer Top-Rennserie von internationalem Rang. Die DTM steht seit 2022 unter dem Dach des ADAC. Seitdem müssen die Rennfahrzeuge dem GT3 Reglement entsprechen. Das bereicherte das Starterfeld um Hochleistungsmarken wie z.B. Lamborghini, Ferrari, Corvette, Aston Martin und McLaren. Ab 2025 wird auch Ford mit dem Mustang wieder am Start sein.
In Nürnberg zu sehen waren rund 20 originale DTM-Fahrzeuge: Unter anderem der Audi V8 Quattro, mit dem Hans-Joachim Stuck den DTM-Titel 1990 auf dem Hockenheimring einfuhr, der „Cliff“ Opel Calibra V6 von 1996, mit dem Manuel Reuter die Konkurrenz deklassierte, das Siegerauto der Saison 2004 (der Audi A4 „Red Bull“ des Schweden Mattias Ekström) und der Mercedes-AMG GT3 „BWT“ von Maximilian „Maxi“ Götz, DTM-Sieger der Saison 2021.
Siegreiche Fahrer waren gleichfalls auf der Retro Classics Bavaria vor Ort vertreten: Volker Strycek, Manuel Reuter, Maximilian Götz, Altfrid Heger, Konrad Schmidt, Frank Biela, Kurt König und Gerhard Müller. Möglich machte diese hochkarätige Sonderschau die Retro Classics Bavaria mit den Partnern Uwe Wießmath von Altmühltal Classic Sprint (www.classic-sprint.de), Klaus Ziegler (Nürnberg) und Peter Levay (Levay Film Production, Fürth) – allesamt Kenner und Fans gleichermaßen.
Fotos: Karl Seiler