Das hätte sich kein Drehbuchautor besser ausdenken können! Reinhard Mey sucht nach Kinder-MusiCassetten, die der Nachwuchs mal mit großem Vergnügen gehört hat. Lange her, die Kinder sind längst erwachsen, die gesuchten Schätze nicht mehr aufzufinden. Und wie das so geht: Man sucht etwas Bestimmtes – und findet prompt etwas anderes. Wovon nun die Fangemeinde profitiert. Aus gutem Grund.
„Aschaffenburg. Die wiedergefundene Tournee 1992“ ist das Ergebnis der Suchaktion. Denn aufgetan hat Reinhard Mey zwei Cassetten mit der Aufnahme genau dieses Konzerts. Dessen Mitschnitt er längst verloren glaubte.Wie viel technische Auffrischungsarbeit nötig war, ahnt beim Hören der jetzt veröffentlichten Lieder, wer Cassetten noch kannte – diese kleinen, rechteckigen Dinger, die nur mit speziellen Geräten gehört werden konnten.
1992 war für ihn das Jahr eines runden Geburtstags – und den macht er natürlich auch zum Thema: „50! Was, jetzt schon?“ Beeindruckend ist der Mitschnitt aber vor allem aus einem anderen Grund – weil er die Zeitlosigkeit von Reinhard Meys Liedern so wunderbar zeigt: „Die Würde des Schweins ist unantastbar“ – lange, bevor die vegane Ernährung gesellschaftsfähig und sogar „stylish“ wurde, „Zeugnistag“ als eines der schönsten Beispiele der bedingungslosen Liebe zwischen Eltern und Kindern, „Über den Wolken“ als DER Mey-Klassiker schlechthin (der übrigens heuer 50 wurde), und vor allem „Der Bär, der ein Bär bleiben wollte“, erstmals 1977 erschienen auf der Grundlage eines Kinder-Bilderbuches. Und. Und. Und.
Es macht Freude, diese Aufnahmen zu hören. Und es lohnt, sich dafür Zeit zu nehmen. Zum Beispiel in diesen (ruhigen) Tagen.
Reinhard Mey: Aschaffenburg. Die wiedergefundene Tournee 1992. (Universal Music)