Der Antriebsstrang beinhaltet dann einen 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer, einen 44,5 kW starken Elektromotor und eine 8,9-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Die gesamte Systemleistung beträgt 104 kW (141 PS). Der E-Motor und der Benziner treiben die Vorderräder über ein Sechs-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) an. So will Kia den Energieverlust kompensieren, den herkömmliche e-CVT-Hybride zur Folge haben. Diese wandeln einen Teil der vom Verbrennungsmotor erzeugten Leistung in elektrische Energie um und betreiben damit den Elektromotor. Das Getriebe, das in den neuen Kia-Plug In-Hybriden eingesetzt wird, überträgt hingegen die volle Leistung von Verbrennungs- und Elektromotor parallel. Das soll die „klassischen“ Energieverluste minimieren. (Ein ausführlicher Fahrbericht zum neuen Kia Xceed folgt in Kürze auf www.kues.de).
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
E-Mail
Share on print
Drucken