Seat Arona: Als TGI jetzt erstmals mit Gasantrieb

Immer mehr Autofahrer sondieren bei den heutigen Kraftstoffpreisen, wie sich dieser Posten im Budget verringern lässt und die Umwelt entlastet werden kann. Während viele Hersteller auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge setzen, die lautlos und emissionsfrei über die Straßen rollen, bietet Seat den Antrieb mit CNG.

Wer diesen Kraftstoff tankt, kann an der Zapfsäule mit erheblichen Einsparungen rechnen. Der Unterschied ist nicht darauf zurückzuführen, dass Gas billiger gehandelt wird als Erdöl, sondern damit, dass Vater Staat das Gas niedriger besteuert als Diesel und Erdöl. Die Erdgas-Förderung gilt zunächst bis 2026. Zugleich ist Erdgas auch eine saubere Alternative, da weniger CO2 (-20 Prozent), Rußpartikel (-99 Prozent) und NOx (-95 Prozent) ausgestoßen werden, damit erreichen entsprechend motorisierte Autos problemlos die Abgasnorm Euro 6. Ein Nachteil ist jedoch, dass es hierzulande zur Zeit nur 850 geeignete gibt und folglich, je nachdem, wo das Erdgasfahrzeug eingesetzt wird, eventuell die Fahrt zur Zapfsäule extra eingeplant werden muss. Weil eben nicht „um jede Ecke eine Säule parat steht“, wie das bei Benzin und Diesel der Fall ist. Eins ist klar: Beim Tanken hat der CNG-Pilot den Glanz in den Augen. Ein Kilogramm Erdgas (entspricht etwa 1,5 Liter Benzin) kostet unter 1,20 Euro. Der Erdgaspreis ist der Hauptvorteil von CNG-Fahrzeugen. So liegen die Kraftstoffkosten beim Benziner um rund 49 Prozent und beim Diesel um 34 Prozent über denen des Erdgasfahrzeugs.

Seat bietet jetzt neben dem Ibiza und Leon auch weltweit den ersten SUV mit Erdgasantrieb an, den Arona 1,0 TGI. Die Erdgas-Modelle bietet Seat mit einem Aufpreis von 1.000 bis 2.500 Euro im Vergleich zum konventionellen Benziner an. Die Preise für den Arona 1,0 TGI beginnen bei 19.820 Euro und die Topversion FR kostet 21.820 Euro. Bis zum 30. Juni bieten die Spanier die Erdgas-Versionen Ibiza, Leon, Leon ST und Arona zum gleichen Preis wie die Benzin-Varianten an. Im 4,14 Meter langen Arona TGI mit Frontantrieb kommt der bekannte 90 PS starke Einliter-Motor zum Einsatz. Der kleine Dreizylinder leistet 90 PS und mobilisiert einen Drehmoment-Bestwert von 160 Newtonmeter zwischen 1.900 und 3.500 Umdrehungen und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 172 km/h. Die Kraft wird mittels einer Sechsgang-Schaltung auf die Räder gebracht. Der Motor läuft kultiviert und der kleine Erdgas-Asphaltcowboy meistert den Sprint von Null auf Tempo 100 in 13,2 Sekunden. Dabei konsumiert er Schnitt 3,5 Kilogramm CNG, unser Verbrauch auf ersten Testfahrten lag bei 4,3 Kilogramm. Mit seinen drei Erdgastanks, die insgesamt 13,8 Kilogramm fassen, kann der Erdgas-Seat bis zu 360 Kilometer fahren. Sobald die Tanks leer sind, schaltet der Wagen automatisch auf den 9-Liter-Benzintank um, und so ergibt sich rein rechnerisch eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Der 1,78 Meter breite und 1,55 Meter hohe Wagen bietet innen gute Platzverhältnisse, dank des 2,55 Meter langen Radstands ist der Raum auch im Fond gut bemessen. Bedingt durch die Erdgastanks passen hinter die Heckklappe mindestens 282 Liter Gepäck, bei den Verbrennern ist das Gepäckfach mit 400 Litern größer. Angeboten wird der Arona TGI in den Ausstattungsversionen Style, Xcellence und FR, er unterscheidet sich in Sachen Ausstattung nicht von seinen Verbrenner-Brüdern. So gehören unter anderem ein schlüsselloses Schließ- und Startsystem, Rückfahrkamera, Acht-Zoll-Touchscreen und ein kabelloses Smartphone-Ladegerät zum Serienumfang.

Scroll to Top