DHL errichtet Innovation Center – Spitzenstellung in Logistik festigen

Beitragsbild
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4

Zukunftslösungen aus einem eigenen Technologie- und Innovationszentrum sollen der Deutschen Post und ihrer Tochter DHL ihren weltweiten Spitzenplatz in Logistikmarkt festigen und ausbauen. Vom neuen DHL Innovation Center für Forschung und Entwicklung sollen Entwicklungsschübe ausgehen. Dies erklärte Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel bei der Eröffnung in Troisdorf bei Bonn. Immer komplexere Warenströme und Lieferketten, die rund um den Erdball effektiv geplant, gesteuert und überwacht werden müssen, stellten die Logistikbranche vor neue technologische und ökologische Herausforderungen.

DHL betritt mit dem Zukunftslabor Neuland. Kein anderes Unternehmen verfüge weltweit über Ähnliches, so Zumwinkel. Die Zeiten, in denen Kunden Waren nur von A nach B transportiert haben wollen, sind passe. Gegenwärtig verlange der Markt eine immer umfassendere und optimierte Versorgungskette mit Vernetzung von Daten rund um den Globus – und das 24 Stunden am Tag. Zumwinkel: Wir wollen die intelligente Logistik.

Die Deutsche Post World Net hat sich als erstes Logistik-Unternehmen das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen der eigenen Straßenflotte in Europa bis 2012 um fünf Prozent gegenüber 1990 zu senken. Dies bedeute eine Reduktion um etwa 28 Prozent im Vergleich zu 2004.

Jeremy Rifkin, amerikanischer Wissenschaftler, skizzierte Auswirkungen des wissenschaftlichen und technischen Wandels auf Wirtschaft, Arbeitswelt, Gesellschaft sowie Umwelt. Das Zeitalter fossiler Energieträger gehe zu Ende. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) betonte, mit dem neuen Center werde der Wissenschaftsstandort weiter gestärkt.

Der Konzern wolle für eine immer anspruchsvollere Kundschaft, neue, marktfähige Produkte mit hohem Innovationsgrad entwickeln, unterstrich Post-Konzernvorstand Frank Appel. Dazu vereine das mit Investitionen im zweistelligen Euro-Millionenbereich errichtete Zentrum alle Stellen unter einem Dach. Bisher arbeiteten sie im technischen Innovationsmanagement des Unternehmens. Wenn heute von Innovation gesprochen werde, liege der Schwerpunkt zumeist auf Produktinnovation, also Mehrwert und oft auch komplett neue Märkte durch Entwicklung wie etwa RFID (Radio Frequency Indentification). DHL startete zusammen mit einem Kunden aus der Pharmaindustrie und IBM ein Pilotprojekt: Ein speziell entwickelter RFID-Sensor-Tag kontrolliert und dokumentiert als Kombination aus Temperatursensor und RFID-Funkchip die Temperatur nah am Paket während des gesamten Transportes. Und dies, ohne die Sendung extra zu öffnen, berichtet Appel. Nicht mehr verwendbare Pharmazeutika und Diagnostika können sofort aus der Lieferkette genommen werden. Diese Innovation von RFID biete Anwendungen für alle Branchen, die Lösungen für sensible temperaturgeführte Transporte suchen und benötigen.

Zu Partnern bei Innovations-Projekten gehören aus der Wirtschaft IBM, Intel, SAP und Motorola. Forschungspartner sind das Massachusetts Institute of Technology (MIT/Boston) und Fraunhofer-Institute. Im Center arbeiten rund 20 Personen an Innovationsprojekten, hinzu kommen weitere zehn Mitarbeiter der Innovations- und Forschungspartner.

Text: Erwin Halentz
Fotos: Regine Grünmeier

Scroll to Top